Wer ist die Schönste? …Rose im Schattengarten

Die Sonnenplätze sind rar im Schattengarten. Und Rosen sind so bezaubernd, dass ich auch nicht auf sie verzichten möchte. Also versucht man Alles, um einige Wenige zu etablieren. Hier meine Schätzchen: Diese zauberhafte Kletterrose habe ich in einem Restemarkt , kurz vorm Sterben in einer Tüte und Pappkarton schwitzend, für 50 Cent gerettet. 1 Trieb,„Wer ist die Schönste? …Rose im Schattengarten“ weiterlesen

Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick

2014 war ich das erste Mal in London bei der berühmten RHS Chelsea Flowershow. Hier sind noch einmal die schönsten Impressionen der zentralen Blumenschauhalle. Wunderbare Lupinen! Bei mir fressen alles die Schnecken…. Noch nie gesehene riesige Blattbegonien. Das sind große Blütenkörbe. Eine besondere Tradition zum Verschenken. Bis zur CFS kannte ich kein ‚ Aurikeltheater ‚.„Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick“ weiterlesen

My visit at Giverny Monet Garden: The truly magnificent „Water-Lily Pond“ from Claude Monet! / Mein Besuch in Giverny: Der EINE bezaubernde Seerosenteich von Claude Monet !

Wussten Sie schon, dass Monet mindestens 19 Bilder zu seinem Seerosenteich im jardin d’eau oder Wassergarten gemalt hat? Ich war neugierig und wollte DEN EINEN sehen. Das Ergebnis einer Augustexpedition nach Giverny bei Paris 2014 sehen Sie in den folgenden Impressionen des wunderbaren Gartens des berühmten Impressionisten Claude Monet. Was meinen Sie? My visit at„My visit at Giverny Monet Garden: The truly magnificent „Water-Lily Pond“ from Claude Monet! / Mein Besuch in Giverny: Der EINE bezaubernde Seerosenteich von Claude Monet !“ weiterlesen

Kew Garden London – amazing places to admire and learn garden compositions

Back to my trip to Kew i collect this impressions for you. Visit London- Richmond Kew for a hole day. It‘ s a beautiful  gardenday.

Der Garten von Monet in Giverny

Der wunderbare Seerosenteich in Monet’s Garten in Giverny ist eine Reise Wert. Hier eine Stimmung von August 2014. Noch mehr Impressionen gibt es hier. Jardin d’eau von Monet  

Offene Gärten in Berlin und Brandenburg an diesem Wochenende

Am 14. und 15. Juni 2014 sind die schönsten Gärten in Berlin und Brandenburg wieder geöffnet . Viel Gelegenheit mit Gartenbesitzern zu fachsimpeln oder einfach nur die Schönheit und Gestaltungen zu geniessen. Viele Gärten locken mit Zusatzangeboten, wie Kaffee und Kuchen, Pflanzenabgaben und Gartenkeramik. Wer nimmt Alles teil? Das kann man gut hier sehen: Programm„Offene Gärten in Berlin und Brandenburg an diesem Wochenende“ weiterlesen

First impressions with the „Nest Cam“

First impressions with the „Nest Cam“ Let’s take a peek into our blackbird’s nest Blackbird Nestcam I am glad to present the very first pictures of my bird cam today. I installed a little endoscope camera from the brand Pearl above our blackbird’s nest. Our blackbird couple already tries for the 4th time to nest„First impressions with the „Nest Cam““ weiterlesen

Blick in unser Amselnest-Nestkamera ab heute

Erster Blick mit der Nestcam ins Amselnest Hier die ersten Bilder meiner ersten Vogelnestkamera bei mir im Garten. Die Amseln versuchen es zum ca. 4. Mal mit einer Brut direkt über einer Lampe im wilden Wein an der Hauswand. Sie hatte die letzten 3 Jahre dort schon bauen wollen, da war der Wein nicht stabil„Blick in unser Amselnest-Nestkamera ab heute“ weiterlesen

Vorschau auf den Frühling- Impressions of Kew Garden London Mai

Liebe Gartenfreunde, hier bei Potsdam ist der Winter zurück mit 5 cm Neuschnee. Keiner will ihn mehr. Alle freuen sich auf das Gartenjahr. Darum habe ich, statt in den Garten zu gehen, aus meinen Fotos ein erstes eigenes Youtubevideo mithilfe von iMovie in meinem Youtubevideokanal Gartenclub erstellt über einen schönen Tag in Kew Garden, dem„Vorschau auf den Frühling- Impressions of Kew Garden London Mai“ weiterlesen

Bald Pflanzzeit für Schattenstauden

Noch liegt Schnee, aber bald ist Pflanzzeit und wir Gartenfreunde halten es kaum noch drinnen aus. Bei mir gedeihen Funkien, Tränendes Herz und Salomonsiegel sehr gut. Ein spezieller Tipp zur Verbesserung unseres sandigen trockenen Waldbodens ist Torf oder Moorbeeterde darunter mischen. Das gibt einen gigantischen Wachstumsschub für Tränendes Herz und Salomonsiegel. Ich habe nirgends eine„Bald Pflanzzeit für Schattenstauden“ weiterlesen

Wo ist diese Spiegelung zu finden?

Das Foto habe ich in einem wundervollen, verwunschenen Künstlergarten in Ferch am Schwielowsee, in der Nähe von Caputh gemacht. Ein Efeugarten, wo das Efeu als bestimmendes Gestaltungselement den ganzen Garten dominiert. Efeu ist perfekt für die Schattengestalung. Ich hab den Garten im Urania Katalog Offene Gärten entdeckt und war ganz verzaubert. Impression aus dem Efeugarten„Wo ist diese Spiegelung zu finden?“ weiterlesen

Der Winter lässt den Februar noch nicht gehen

Ich sehne mich schon einige Wochen nach der Sonne und dem Gartenstart. Aber das Gegenteil ist der Fall. Schneefall und kalte Wintertage bleiben noch. Dafür gab es wenigstens einmal blauen Himmel mit Schnee, um einige schöne Winterbilder zu machen. Eine Seltenheit hier im Havelland. . Und alle Welt liegt mit Husten und Schnupfen flach, mich„Der Winter lässt den Februar noch nicht gehen“ weiterlesen

Rhododendron im Waldgarten

Rhododendron Pflanzen Rhododendron sind im Mai in voller Blüte , sehr dekorativ, immergrün und winterhart. In unseren Breiten überleben Sie die Fröste deutlich besser als die Kirschlorbersträucher. Unter dem Link Rhododendron Pflanzen findet Ihr eine gute Pflanzanleitung. Auf unserem sandigen Waldboden ist sehr auf die Verbesserung der Erde mit Torf oder Torfartigem Boden zu achten,„Rhododendron im Waldgarten“ weiterlesen

Gartenclub Wilhelmshorst

Liebe Gartenfreunde und die, die es bald sind, Zum Start des Gartenblogs heute am 2. Weihnachtsfeiertag 2012 wünsche ich Ihnen einen guten Rutsch in das neue bevorstehende Gartenjahr 2013. Das Wetter ist heute sehr mild und lockte zum Spazierengehen. Mal sehen, was in diesem Winter noch weiter passiert. Die Gartenarbeit ruht. Wer einen Kamin hat,„Gartenclub Wilhelmshorst“ weiterlesen