Kreatives aus Rhododendronblüten

Nun ist im kühleren schattigen Waldgarten auch endlich Rhododendronzeit. Durch den kühlen Frühlingsstart hat es länger gebraucht dieses Jahr 2023.

Die ersten sind verblüht, wie die ganz frühen Rhododenron praecox im April und der R. cunningham white Mitte Mai.

Jetzt startet die letzte Runde mit den späteren Juniblühern.

Ich habe 14 verschiedene Rhodos mit mehreren Wiederholungen. Und 4 Sommergrüne Azalleen als Knaphill Hybriden in weiss und gelb.

Dieses Jahr ist bei allen benachbarten Waldgartenfreunden mit Rhododendren der geringere Blütenflor , dafür aber kräftigen Neutrieben aufgefallen. Der Rote ist zwar vollbesetzt mit Blüten. Diese fallen kleiner aus dieses Jahr, trotz Düngung, saurem Boden und genug Feuchtigkeit.

Es ist trotzdem der Höhepunkt meines Gartenjahres. Ab Mitte Juni wird es im Wald in Potsdam Mittelmark trotz Baumkronenbeschattung so heiss und trocken, dass kaum etwas blüht.

Noch ist alles schön maifrisch und grün mit dem Bodendeckermix aus Taubnessel, Walderdbeeren und Maiglöckchen. Einfach die wunderschönste Zeit, in der ich nicht aus dem Garten gehen möchte.

Der Vorteil eines Waldgartens mit Wechsellicht und Wechselschatten ist, dass man verschiedene Sitz-und Liegeplätze anlegen kann.

So hat man zu jeder Tageszeit entweder ein Sonnen – oder Schattenplatz mit neuen Aussichten.

Es macht viel Freude, immer über die Gestaltung der Sichtachsen zu sinnieren und über Optimierung nachzudenken.

Ausstellung ‚Blumenschmuck in Gefässen’ Potsdam Freundschaftsinsel 2.-4.6.2023 und Malerei von Barbara Raetsch

Heute beginnt mit einem kleinen Festakt der Freunde und Förderer der Freundschaftsinsel mit Jörg Näthe im Pavillion der Brandenburger Kunstvereins auf der Insel die Ausstellung ‚Blumenschmuck in Gefässen’ . Die vergänglichen Blumenschätze aus Potsdamer-und Umlandgärten kann man kunstvoll arrangiert bis Sonntag 19 Uhr auf der Freundschaftsinsel ansehen.

Ebenfalls ausgestellt sind die wunderbaren Bilder der Malerin Barbara Raetsch. Kunst und Natur passen eben perfekt zueinander.

Der Pavillion des Kunstvereins auf der Insel

Erste Impressionen in Blau mit Rittersporn

Weitere Bilder folgen mit den einzelnen Gestaltern

Potsdamer IRIS-Traum mit alten Schwertliliensorten

Potsdam-Freundschaftsinsel: Ein Fest für Freunde von Schwertlilien. Aktuell blühen die ganzen alten Sorten bei bestem Frühsommerwetter.

Ein weiterer Grund, unserer prachtvollen Blumeninsel in der Alten Fahrt , fussläufig vom Potsdamer Hauptbahnhof einen Besuch abzustatten. Es lohnt sich, etwas Picknick mitzunehmen. Es gibt 2023 bis jetzt keine Bewirtung auf der Insel, aber lauschige weisse Bänke im Park.

Ausstellung Brigitta Patschan – Bildwelten 2023

Ein malerischer Traum in Collage und Aquarell eröffnet sich dem Garten-und Kunstliebhaber aktuell auf der Freundschaftsinsel Potsdam. Brigitta Patschan stellt Ihre Collagen und Acrylbilder aus.

Zum einen eine grafische Farbinspiration , die an die alten Bauhausmeister erinnert und zum anderen geometrischer , analytischer Ausdruck von natürlichen Strukturen, wie Bambus und Lotus.

In dem ebenfalls bekanntem Stauden – und Prachtgarten fussläufig vom Bahnhof Potsdam gibt es Blütenpracht satt und immer wunderschöne Kunstausstellungen.

Ein Besuch lohnt sich aktuell mehrfach.

Edelstahlkunst im Garten?

Rostskulpturen und Objekte machen sich gut im Grünen. Keramikstelen ebenso. Wie sieht es mit Edelstahl oder Metallmix aus?

Meissners Metallkunstobjekte-Schweizer Serie 2018-2023 konnten sich sehen lassen bei den Offenen Gärten Berlin Brandenburg, einer Gemeinschaftsaktion 2023 der Urania Potsdam und der INOG-Initiative offene Gärten https://www.urania-potsdam.de/m/seite/304694/offene-g%C3%A4rten-2023.html

TRIO Sonnenräder

ENTFALTUNG

ANZIEHUNG

MATTERHORN

DIE WELLE

FRIENDS

Bundesgartenschau 2023 & Landesgartenschauen 2022/2023

Die Landesgartenschauen 2022 gehen am 31.10.22 zu Ende. Was bringt das neue Jahr 2023 für Gartenliebhaber?

https://www.gartentraum.de/magazin/bundesgartenschau-und-landesgartenschauen-finden/

LAGA Beelitz und Waldgarten Baumkronenpfad 2022:

LAGA Beelitz – Bildergalerie

Die ersten Fotos aus Beelitz von der Landesgartenschau 2022

Sonniger Start in Beelitz 2022- Landesgartenschau Brandenburg

Die Landesgartenschau https://laga-beelitz.de/startseite/ ist sonnig und mit vielen Besuchern erfolgreich am Osterwochenende 2022 an den Start gegangen. Der Frühling ist deutlich zu sehen . Viele Frühlingsblüher, blauer Himmel und Sonnenschein lockten auf das weitläufige Gelände hinter der Altstadt. Die Gastronomen hatten bei knapper Personaldecke extrem viel zu tun, so gut wurde es angenommen. Es wird ein spannendes Gartenschaujahr bis 31.10.2022, täglich von 9:30 Uhr-18 Uhr als letztem Einlass. Ich bin begeistert..

https://laga-beelitz.de/startseite/

Gold Grün Glanz in der Rosenblüte-Rosenkäfer gesichter

Heute habe ich beim Rosenschnitt der abgeblühten Triebe das erste Mal einen wunderschönen Rosenkäfer entdeckt. Cetonia aurata ist sein lateinischer Name. Er gehört zu den schönsten Käferarten im heimischen Garten. Er gehört zu den stark gefährdeten und unter Naturschutz stehenden Käfern aus der Gruppe der Blatthornkäfer. Seine Engerlinge sind nützlich im Kompost und er braucht Wärme. Insofern sind die wärmeren letzten Jahre vielleicht die Ursache für sein Erscheinen.
Mein Exemplar war beim Schnitt ins Wasser des Sprudelbeckens neben der Rose gefallen und ich habe ihn rechtzeitig entdeckt. Er hat sich dann in das Pollenbett wohlig eingegraben und erholt sich vom Bad.

Urania Verein – Offene Gärten Berlin-Brandenburg 2021

Dieses Jahr ist das gedruckte Programmheft der teilnehmenden offenen Gärten nur bedingt nützlich.
Viele Gärten müssen geschlossen bleiben wegen Covid Folgen. Darum ist ein Blick auf die Webseite sinnvoll, um nicht umsonst zu fahren.

Die Drucklegung der schönen Prospekte ist im Dezember ja meistens fertig, so dass Änderungen danach nur online sichtbar sind. Hoffen wir auf 2022 oder die späten Termine in diesem Jahr.
Der Waldgarten Bringmann in Michendorf/Wilhelmshorst ist am 15./16.5.2021 leider geschlossen. Ein Urania Poster verweist dann auf den nächsten Garten.

https://www.urania-potsdam.de/seite/304694/offene-gärten.html

Späte Rhododendronblüte und Verzicht auf Offene Gärten

Durch den sehr kalten April ist die Rhododendronblüte dieses Jahr 2021 um 2-3 Wochen verzögert. Es blühen hier im Havelland bei mir gerade der erste weisse Cunningham White.

Die Lila Sorten sind prall gefüllt und am Start.

Die sonst schon verblühten Bergenien/Elefantenohr stehen noch in vollem Flor.

Noch eine Lenzrose und Viburnum. Alles ein wenig durcheinander.

Der üppige Mairegen jetzt um Himmelfahrt ist jedoch wunderbar für uns Gärtner.

Mein Garten nimmt dieses Jahr entgegen dem ursprünglichen Plan nicht an den offenen Gärten der Urania Potsdam teil. 4 Monate krankheitsbedingter Verzug lassen es nicht zu. Nächstes Jahr vielleicht wieder.

Vertreibt den Zünsler aus dem Bux!

Einer der besten Artikel zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers.

Aus Erfahrung kann ich jede der Informationen des Buchsbaumzüchters bestätigen. Meine Buchsbäume sehen gut aus mit 3 Spritzungen (Mai, Juli,September) mit Xentari Raupenfrei , Winterschnitt im Februar und Kalken.

Es ist zu schade jahrzehntealte geformte Buchsbäume zu entsorgen und mit einem kleinen Aufwand sind sie zu retten.

https://www.buchsbaumzucht.de/Zuenslertipp

Berliner Staudenmarkt: Qualitäts-Stauden aus der regionalen Gärtnerei



Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Berliner Staudenmarkt ONLINE: Virtueller Rundgang mit 124 Anbieter*innen der Spitzenklasse. Wir unterstützen regionale Gärtnereien: http://www.berliner-staudenmarkt.de – Machen Sie mit!

Sind Sie auf der Suche nach besonderen Stauden spezialisierter, regionaler Gärtnereien, nach Premiumprodukten für Haus und Garten? Lassen Sie sich gerne fernab von Supermarkt-Ware inspirieren und gut beraten? Und freuen Sie sich, wenn Sie dabei auch noch kleine und mittlere Anbieter*innen unterstützen können, sei es durch einen Besuch oder eine Online-Bestellung?

Dann sind Sie im Virtuellen Staudenmarkt genau richtig. Hier finden Sie in bewährter Qualität und liebevoll präsentiert von A wie ALLERLEI SELTENES bis W wie WILDSAMENINSEL alles, was das Herz begehrt: 124 kleine, aber feine Betriebe und Vereine – sortiert auch nach Kategorieren wie Stauden – Gehölze – Handwerk oder Beratung. Die Seite wird stetig aktualisiert und auf dem Laufenden gehalten.
Die Gärtnereien öffnen wieder die Tore
Da gibt es ressourcenschonende Feldware in der Prignitz oder Seerosen aus Brandenburg, umweltfreundlichen Clematis-Versand aus Niedersachsen oder 400 Sorten Tomaten aus Bayern. Da bemühen sich viele um die beste Verpackung ihrer Schönheiten. Da werden Gehölzraritäten in den Baumschulen sowie Gewächshäuser und Holzmöbel zum Abholen und Liefern angeboten. Aber auch unsere Partner freuen sich auf Ihren (virtuellen) Besuch: aromatische Olivenöle, regionales Bio-Brot, alte Saatgut-Sorten. Und der BUND gibt aktuelle Umwelt- und Garten-Tipps.

Finden nach Bundesländern

Natürlich ist ein Gang in die nahegelegene Gärtnerei immer die „mit Abstand“ schönste aller Möglichkeiten (Finden Sie Ihre lokale Gärtnerei mit der Suchoption „Bundesländer“). Falls das nicht möglich ist, gibt es auch beim Marktrundgang oder in unserer Pflanzen-Suchoption viel zu entdecken und zu bestellen – sei es in Online-Shops, per Mail oder telefonisch. Wählen Sie selbst!
Gärtnerhof sagt „Danke“!
Als Veranstalterin des Berliner Staudenmarktes möchten wir von der Gärtnerhof GmbH ein großes „Dankeschön“ sagen an alle Beteiligten, die diese tolle Website aufgebaut haben, an alle Aussteller und Partner, die sie mit Leben füllen und auch an alle Besucher und Interessenten, die nach ihrem virtuellen Rundgang solidarisch ihre Bestellungen aufgeben.

Bleiben Sie gesund und optimistisch! Der Staudenmarkt ist zumindest virtuell das ganze Jahr über an Ihrer Seite.

Ihr Staudenmarkt-Team

Übrigens: Der Botanische Garten Berlin ist ab sofort wieder geöffnet.

Herausgeber: Gärtnerhof GmbH | Redaktion: Anke Kuckuck | Bildnachweis: © Kerstin Zillmer, Gärtnerei Haas, Seerosenfarm, Anke Kuckuck | Produktion: Maren Elison | Webmasterin: Beate Hundsdörfer | Corporate Design: Michaela Booth
Impressum: Gärtnerhof GmbH, Geschäftsführung: Manfred Schmidt, Holzhauser Straße 148, 13509 Berlin, Email: info@gaertnerhof-gmbh.de
Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.

2020 Virtueller Staudenmarkt Botanischer Garten Berlin

Heute erreichte mich eine wichtige Information, wie man zu den lokalen Staudenzüchtern Kontakt halten und Pflanzen bestellen kann, die wir sonst immer zum traditionellen Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin Dahlem treffen:

Sonnige Grüße an alle Gartenliebhaber unter Ihren Lesern liebe Sonja,

Im Zuge des aktuellen Lockdowns musste auch der Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten am 04. Und 05. April 2020 als eine von vielen Pflanzenbörsen auf das nächste Jahr verschoben werden.

Dadurch besteht für viele der Gärtner*Innen, die bei uns jährlich ihren Saisonstart feiern, höchste Gefahr. Denn sie haben den ganzen Winter über vergebens Vorarbeit geleistet, ohne nun Käufer dafür zu finden. Deshalb haben wir vom Organisationsteam sofort reagiert und uns eine andere Lösung überlegt.

Wir haben den Berliner Staudenmarkt kurzerhand zum virtuellen Staudenmarkt gemacht.

Mit dem virtuellen Berliner Staudenmarkt auf: https://berliner-staudenmarkt.de/ haben wir nun einen digitalen Ort geschaffen, an dem sich unsere Gärtnereien zeigen können und interessierte Gartenliebhaber mit ihrem Lieblingsanbieter in Kontakt kommen können. Viele davon haben ja keine professionelle Webpräsenz – teils nicht einmal einen Computer. Wie können sie sonst noch an Käufer herankommen?
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auf Ihrer Webseite, Instagram Account, Facebook etc. auf diese Aktion hinweisen, zur Solidarität motivieren und somit dazu beitragen, dass gerade kleinen Gärtnereien geholfen wird.

Herzlichen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Organisationsteam

Marktmanagement

im Auftrag der Gärtnerhof GmbH

Büro Berliner Staudenmarkt

Ansbacher Straße 45

10777 Berlin

Fon: 030 / 644 318 79

Fax: 030 / 644 318 81

office

Park TV ‹ Gärten der Welt

Ausflug ins Grüne ?
Das geht , wenn man in der Nähe wohnt und Abstand hält.
Oder man schaut einmal PARK-TV . Eine Initiative der Berliner Gärten der Welt und GRÜN Berlin

https://www.gaertenderwelt.de/park-tv/

Chelsea Flower Show 2020 Cancelled, Virtual Show planned

Für alle Gartenreisenden und Freunde der grünen Inseln gibt es dieses Jahr leider auch keine Chelsea Flowershow im Mai 2020 in London im Interesse unser aller Gesundheit. Die BBC hat versprochen, vom 19.-23.5.2020 eine virtuelle Flowershow im TV und Internet zu organisieren. Das ist eine interessante Alternative. Vielleicht Gartenfernsehen satt aus Great Britain. Ich werde berichten…

https://www.housebeautiful.com/uk/garden/a27598243/chelsea-flower-show-2020/

Monet‘s Garten in Giverny- Virtueller Rundgang

Hasso Plattner hat in Potsdam die fantastische Kunstgalerie Barbarini Palais gebaut. Dort läuft aktuell , bzw. pausiert bis 19.4. die Ausstellung Monet‘s ORTE.

Man kann dafür über eine schöne App zum Barbarini Palais virtuelle Rundgänge machen. Ganz wunderbar ist der Spaziergang durch Monet’s Garten an seinem Seerosenteich über die grüne Laubengangbrücke.

Für Kinder gibt es eine Audio/Bildertour mit Quiz zu seinen berühmten Exponaten. Passt jetzt ganz prima für kleine Künstler und Künstlerinnen.

Die App zu laden , lohnt sich.
für iPhone
https://itunes.apple.com/de/app/museum-barberini/id1150432552

für Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.barberini.museum.barberinidigital

Super vitale Tomaten vorziehen: Tomaten-Anzucht im Haus

In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr kräftige, gesunde, vitale Tomatenpflänzchen selber vorziehen könnt. Wenn ihr schonmal Tomaten vorgezogen …

Super vitale Tomaten vorziehen: Tomaten-Anzucht im Haus

Ein Morgengruss im März…

Frühblüher im Buchenlaub im März

Die Sonne lacht hier im Brandenburgischen und der Himmel ist so blau, wie nie zuvor. Es fahren selten noch Autos . Flugzeuge fliegen auch keine mehr. Der Flughafen Berlin Tegel soll mangels Flugverkehr aus Sparsamkeitsgründen geschlossen werden. Es ist eine Stille in der Natur eingekehrt in diesem besonderen Frühling im Jahre 2020, wie sich das sicher niemand hat vorstellen können. Es könnten die ersten Zeilen eines Science Fiktion Romans über eine neue Zivilisation sein… ist aber tatsächlich aktuelle Realität.

Mittagssonne und besinnliche Ruhe für Mensch und Tier

%d Bloggern gefällt das: