IGA Berlin -Start ins Gartenjahr 2017

Liebe Gartenfreunde, 186 Tage urbanes Grün in Berlin: Unter dem Motto „Ein MEHR aus Farben“ lädt die erste Internationale Gartenausstellung in der Hauptstadt vom 13. April bis 15. Oktober 2017 zu einem unvergesslichen Gartenfestival ein. Die IGA auf dem Gelände rund um die Gärten der Welt und dem neu entstehenden Kienbergpark wird internationale Gartenkunst erlebbar„IGA Berlin -Start ins Gartenjahr 2017“ weiterlesen

Sommerhitze im Advent 

Spüren Sie mit mir in den folgenden Bildern die Sommerhitze dieses Sommers 2016. Ich bin bei dem feuchten kalten dunklen Vorweihnachtswetter dieses Jahr  glücklich, schöne Impressionen mit Wolkenblau und Sonnenstrahl, Gartengrün und Kaffekranz mit Hund mit meinen Lesern teilen zu können. Hoffentlich hebt es auch Ihre Laune etwas. Und am meisten lockt mich schon der„Sommerhitze im Advent „ weiterlesen

Mein Sommergarten Ende Juli 

Der 1. August steht vor der Tür. Ein heisser trockener Sommer seit Mai war es im Südwesten von Berlin. Nach sehnlichst erwarteten Gewittergüssen in der letzten Juliwoche und dem etwas erfrischten Garten lohnen sich Fotos. Augustsommer ist bei mir Phloxzeit. Flammenblumen sind perfekt für den Schattengarten. Ich habe sie in vielen Variationen. In der Nähe„Mein Sommergarten Ende Juli „ weiterlesen

Ausblick auf Mai 2017- Mein Maigarten

Ende Mai 2017 werden wieder die Gartenpforten geöffnet von vielen Gartenfreunden in Berlin und Brandenburg. Hier kommt ein Ausblick auf meinen Maigarten. Gerade jetzt, wo im Brandenburgischen alles in diesem Hochsommer am Vertrocknen ist oder am Wasserschlauch hängt, freue ich mich schon auf das frische satte Maigrün und die aktuellen schlechten Nachrichten in der Welt„Ausblick auf Mai 2017- Mein Maigarten“ weiterlesen

BUGA 2015- Rathenow, einer von 5 Schauplätzen entlang der Havel

Ursprünglich veröffentlicht auf GARTENCLUB.COM:
Die diesjährige Bundesgartenschau BUGA 2015 geht am blauen Band der Havel entlang An 5 Orten. Brandenburg, Rathenow, Premnitz, Stölln, Havelberg. Hier gibt es Impressionen aus Rathenow. Mit einem Klick auf den Bismarckturm geht es zur Fotogalerie. ??? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???? ???

Gärtnergeiz und Floraqueen, die Königin der Blumen…

Wie viele Gartenbesitzer schmerzt es mich, die sorgsam gepflegten Gewächse ihrer Blüten zu berauben und sie der schnellen Vergänglichkeit einer Vase zu überlassen. Also Klartext: Ich schneide meine Blüten nicht für Sträusse ab. Ich freue mich über den Gartenblick. Und wir beschenken uns mit einem schönen Kauf-Strauss. Am Dienstag , zum Geburtstag meines Sohnes sollten„Gärtnergeiz und Floraqueen, die Königin der Blumen…“ weiterlesen

Ende des Monats Juni- Sommerstimmung im Waldgarten

Was blüht am letzten Junitag? Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen Deutschlands hat es bei mir im Wald- und Schattengarten hier in Potsdam-Mittelmark, an der Grenze zum Havelland und zur Nuthe Nieplitzniederung fast nicht geregnet. Insofern musste mehr als sonst bewässert werden. Hier die Monatsendeimpressionen. Meine Lilaclematis in der Hainbuche. Meine Hortensie Annabelle startet mit„Ende des Monats Juni- Sommerstimmung im Waldgarten“ weiterlesen

Wer ist die Schönste? …Rose im Schattengarten

Die Sonnenplätze sind rar im Schattengarten. Und Rosen sind so bezaubernd, dass ich auch nicht auf sie verzichten möchte. Also versucht man Alles, um einige Wenige zu etablieren. Hier meine Schätzchen: Diese zauberhafte Kletterrose habe ich in einem Restemarkt , kurz vorm Sterben in einer Tüte und Pappkarton schwitzend, für 50 Cent gerettet. 1 Trieb,„Wer ist die Schönste? …Rose im Schattengarten“ weiterlesen

Gartenporträt Mein Schattengarten

Liebe Schattengartenfreunde, zum Mittsommer 2016 und zur Bewerbung für die Uraniaaktion Offene Gärten Berlin 2017 poste ich heute meine eigenen Sommergartenimpressionen. Der Sommer ist bei vielen nass oder komplett trocken und bunt… und hier mal ungewohnt : Schwarz Weiss Es sind 900 qm um unser Haus. Alles war vor 20 Jahren mit altem Baumbestand bewachsen,„Gartenporträt Mein Schattengarten“ weiterlesen

Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick

2014 war ich das erste Mal in London bei der berühmten RHS Chelsea Flowershow. Hier sind noch einmal die schönsten Impressionen der zentralen Blumenschauhalle. Wunderbare Lupinen! Bei mir fressen alles die Schnecken…. Noch nie gesehene riesige Blattbegonien. Das sind große Blütenkörbe. Eine besondere Tradition zum Verschenken. Bis zur CFS kannte ich kein ‚ Aurikeltheater ‚.„Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick“ weiterlesen

Eine Rückschau-Die Tulpen- und Narzissenzeit ist vorbei-Frühling 2016

Bevor die Rhododendronblüte hier im Waldgarten startet , zeige ich meine diesjährigen Frühlingsblüherschätze. Ich habe das erste Mal über einen lokalen Blumenzwiebelspezialist im Herbst online bestellt und war sehr neugierig, was sich entfalten wird. G wie Gärtnern und Geduld heisst ja das Motto.  Die wunderbare porzellanartige Tulpe Calgary Flames. Spätblühend bis vorraussichtlich Ende Mai. Als„Eine Rückschau-Die Tulpen- und Narzissenzeit ist vorbei-Frühling 2016“ weiterlesen

Urbane Bienenweide mitten in Berlin?

Eine wunderbare Entdeckung habe ich heute mittag am Potsdamer Platz Tilla-Durieux Park gemacht. Die riesige Wiese, zum Glück voller Löwenzahn und Gänseblümchen war nicht nur von Sonnenhungrigen Büroarbeitern und Besuchern besiedelt, sondern etwas weiter vorn Richtung Gleisdreieck von vielen Bienen. Auf jeder 2. Blüte eine Biene. Auf einem der Hochhäuser ist sicher ein Stadtimker zugange.„Urbane Bienenweide mitten in Berlin?“ weiterlesen

4 Kurzvideos nach Aprilregen

April, April macht , was er will. 5-15 Grad Celsius, Regen, Gewitter, Sonne. Unser Gartenherz sagt Danke für die frische feuchte Luft.    Die Gesichter der Hornveilchen sind erstaunlich.    Noch blühen die Narzissen wunderbar im Waldgarten.    Man kann sich nicht satt sehen an den Porzellanblüten des Tulpenbaumes, wie man die Magnolien auch nennt.

Wunderbare Magnolienzeit-die Sternmagnolie blüht

Es ist wieder soweit. Wie die Sterne im Nachthimmel schweben die weissen Blüten in der Luft. Magnolia stellata blüht.    Die verschiedenen Entwicklungsstufen der zarten Sterne sind bezaubernd.    Besonders das Verlassen der pelzigen Hülle der Knospe ist schön.       Und die Blüten kommen vor den Blättern, was den Eindruck des Schwebens verstärkt. Auch„Wunderbare Magnolienzeit-die Sternmagnolie blüht“ weiterlesen