..dann pflanze ich noch ein Apfelbäumchen

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, soll Martin Luther einst gesagt haben. Wir haben es getan. Unsere Familie hat ein Apfelbäumchen (Gravensteiner) gepflanzt. Nicht nur nach Luther’s Motto , auch der Mitgestaltung unserer näheren Umgebung bei Langerwisch wegen und dem Ausblick, in ein paar Jahren blühende„..dann pflanze ich noch ein Apfelbäumchen“ weiterlesen

Auch Bienen haben Durst

In den letzten Jahren schärft sich das Bewusstsein wieder mehr für den Insektenschutz zu tun. Der neue Bienenschutz steht durchaus sinnbildlich für alle Insektenarten. Neben dem Verzicht von Pflanzengiften in den Gärten und Feldfluren zählt die Erhaltung bzw. Schaffung von Nistmöglichkeiten für Wildbienen und die Pflanzung von Bienenfreundlichen Blühpflanzen zu den viel beworbenen Schutzmaßnahmen. Woran„Auch Bienen haben Durst“ weiterlesen

Projekt Streuobstwiesen in Langerwisch

Seit einigen Jahren entstehen durch das Engagement des neuen Vereins http://www.langerwischer-obstgarten.de wunderbare Streuobstwiesen mit alten Obstsorten . Man kann Baumpate oder Bewirtschafter werden im Verein. Auf einer Wiese ist ein neues Bienenhaus angesiedelt mit wirklich riesengrosser Akzeptanz bei den Bienen. In den Wiesen tummeln sich alle Arten von Wildkräutern. Schöner roter Mohn und Kornblumen reichen„Projekt Streuobstwiesen in Langerwisch“ weiterlesen

Tulipan Tulpenfestival im Britzer Garten Berlin 21. April 2018

Die Sonne lacht an diesem 21. April 2018. Ein glücklicher Umstand , dass an einem Samstag passend zur Tulpenblüte und Eröffnung des Tulpenfestivals im Berliner Britzer Garten so wundervolles Wetter ist. Bei den nötigen Frühlingsarbeiten im eigenen Garten ist schon eine starke Konkurrenz eines Gartenhighlights nötig, Gärtner aus dem eigenen Garten zu locken. Sber es„Tulipan Tulpenfestival im Britzer Garten Berlin 21. April 2018“ weiterlesen

Gartenstart 2018 mit Frühlingsboten

Der April bescherte einige sonnige schöne Gartentage. So macht es wieder mehr Freude, sich draussen aufzuhalten. In den letzten 3 Tagen sind hier im Waldgarten nahe Potsdam die gelben Forsythien, der pinke Rhododendron praecox und die weissen Sternmagnolien am Kommen. Zu den Märzarbeiten gehörte nach dem feuchten, blattreichen 2017 auch nochmal eine grosse Blätterschlacht. Viel„Gartenstart 2018 mit Frühlingsboten“ weiterlesen

Erinnerung an meinen offenen Garten 2017

Im Mai 2017 war es soweit und ich nahm erstmalig teil. Unglaubliche 249 Besucher kamen an beiden Tagen in den Garten. Wunderbare Gespräche mit Gartenliebhabern von nah und fern ergaben sich. Einen grosses Dankeschön an alle, die sich für meinen naturnahen Wald- und Gehölzgarten interessierten. Was gab es zu sehen? Sehen Sie selbst:

Der Kulturbund Michendorf feiert 70 jähriges Jubileum

Anlässlich der Jubileumsparty am letzten Augustwochenende 2017 in Michendorf und dem Höfefest in Langerwisch macht sich der Gartenclub als Interessengruppe des Kulturbundes weiter bekannt. Für alle Gartenverrückte und solche, die es werden wollen, finden sich hier Gleichgesinnte zum Austausch. Wir sind keine Berufsgärtner, sondern bisher alles ambitionierte Laien. Es gibt Austausch von Informationen, Literatur, Pflanzen,„Der Kulturbund Michendorf feiert 70 jähriges Jubileum“ weiterlesen

Kunst und Blüten ? 16. Ausstellung 2017 Gartenschönheiten in Vasen

In Potsdam und im Umland gibt es eine Reihe konkurrierender Kulturveranstaltungen an diesem Wochenende 6/7.5.2017 , die um die Gunst des Publikums buhlen. Neben den ‚Offenen Ateliers‘ gibt es auch die kunstvolle und blütenreiche Ausstellung auf der Freundschaftsinsel im Pavillion des Brandenburger Kulturvereins. Zum 16. Mal traf sich am Freitag die Potsdamer Gartenszene unter der„Kunst und Blüten ? 16. Ausstellung 2017 Gartenschönheiten in Vasen“ weiterlesen

Potsdamer Freundschaftsinsel 

Staudenmarkt und Besuch Potsdamer Freundschaftsinsel, der Stadtgarten Potsdam in der Nähe vom Palais Barberini

Stauden? Stauden! Staudenmarkt..

Staudenmarkt Freundschaftsinsel Potsdam 29/30.4.2017. Was kann man kaufen?:

Amsel, Drossel, Fink…

und Star, und die ganze Vogelschar… So beginnt ein schönes Frühlingslied. Wie jedes Jahr auf’s Neue ist der Vogelfreund neugierig, wo sich die gefiederten Mitbewohner häuslich niederlassen. Mein Hausamselpaar hat den Efeu in einer der Kiefern bezogen. Sie bauten eifrig und heimlich die letzten 2 Tage ihr Nest. Dabei immer in Deckung vor den Blicken„Amsel, Drossel, Fink…“ weiterlesen

Die Vielfalt der Leberblümchen

Passend zu diesem schönen Hepaticabericht kann ich erwähnen, dass die Freundschaftsinsel Potsdam dieses Jahr vom 7.-12.3.2017 zu einer kleinen Pavillionausstellung Vielfalt der Leberblümchen- Edelsteine im Frühlingsgarten eingeladen hatte. Es gab einen kleinen Eindruck von getopften Leberblümchen und eine schöne internationale Literatur- und Posterausstellung dazu. Es wurde jedoch einer Freiluftansicht, wie in der Natur nicht gerecht.„Die Vielfalt der Leberblümchen“ weiterlesen