Andernorts, in südlicheren Gefilden sind sie fast schon verblüht. Hier stehen die Schneeglöckchen ( lat. Galanthus aus der Familie der Amaryllisgewächse) je nach Sorte jetzt in voller Pracht.
In einem Topf arrangiert, zieren Sie auch den Terrassentisch vor dem Fenster und holen den Frühling in die Sichtweite des Wohnzimmers. In London U.K. beginnt der Gartenfrühling jedes Jahr im Februar mit dem Gartenfestival der Frühblüher, der RHS London Early Spring Plant Fair 2016 . Ausrichter ist die königliche Gartengesellschaft oder Royal Horticultural Society .
Es wurden Schneeglöckchenraritäten gezeigt, die schon Maximalpreise je Pflanze von 1600 Euro! erzielt haben. Man fühlt sich an die hochspekulative Zeit der Tulpenwerte im alten Holland erinnert, an dem solche Preise und höher je Tulpenzwiebel bezahlt wurden.
Obwohl es nachts noch Minusgrade sind, kommt Herr Frühling mit Meilenstiefeln anmarschiert. Am Samstag gab es feine Sonne im Brandenburgischen Süden bis hinter den Fläming, so dass es Viele hinaustrieb in den Garten. Holz machen, die letzten Schnitte vor der Fällruhe von März bis Oktober machen, aber auch mit Allem , was Beine hat, spazieren gehen. Wunderbar. Die Zeit des Wartens, aus dem Fensterschauens und der Langeweile, ist für die Gartenenthusiasten vorbei. Wobei es die ganz Begeisterten bei jedem Wetter hinaustreibt. Ist ja bekanntlich nie falsches Wetter, sondern nur falsche Kleidung. Der sehr früh blühende Rhododendron praecoxs schüttelt auch seine schützende Winterhaut ab und steht in den Startlöchern.
Es macht schon Freude, sich das Ergebnis in etwa ein bis zwei Wochen, Mitte März auszumalen. So sah der Rhododendron praecoxs im Frühjahr 2015 aus.
Die Narzissen und Tulpen haben zum Teil schon über 10 cm Austrieb und lassen ein baldiges Osterfeuer erwarten. Die schützende Laubdecke darunter hält noch Scilla und Traubenhyazinthen bedeckt, die auch im März zu erwarten sind. Freuen wir uns wieder auf Tage des Lichts und des entspannten Frohsinns 2016, mit den Händen Praktisches und Schönes zu erschaffen.