Am Wochenende gehen die Gartentüren wieder auf in Berlin und Brandenburg. Ein toller Besuchskatalog! Schafft man leider nicht und niemals an einem Wochenende. Den Katalog gibt es hier zum Download: Urania Offene Gärten
Monatsarchiv:Mai 2016
Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick
2014 war ich das erste Mal in London bei der berühmten RHS Chelsea Flowershow. Hier sind noch einmal die schönsten Impressionen der zentralen Blumenschauhalle. Wunderbare Lupinen! Bei mir fressen alles die Schnecken…. Noch nie gesehene riesige Blattbegonien. Das sind große Blütenkörbe. Eine besondere Tradition zum Verschenken. Bis zur CFS kannte ich kein ‚ Aurikeltheater ‚.„Chelsea Flowershow London 2014 – Rückblick und Ausblick“ weiterlesen
Die Hummelköniginnen fliegen wieder
Als Hummelfreundin fand ich diesen schönen Artikel von gartenstreifzug.
Eine Rückschau-Die Tulpen- und Narzissenzeit ist vorbei-Frühling 2016
Bevor die Rhododendronblüte hier im Waldgarten startet , zeige ich meine diesjährigen Frühlingsblüherschätze. Ich habe das erste Mal über einen lokalen Blumenzwiebelspezialist im Herbst online bestellt und war sehr neugierig, was sich entfalten wird. G wie Gärtnern und Geduld heisst ja das Motto. Die wunderbare porzellanartige Tulpe Calgary Flames. Spätblühend bis vorraussichtlich Ende Mai. Als„Eine Rückschau-Die Tulpen- und Narzissenzeit ist vorbei-Frühling 2016“ weiterlesen
Urbane Bienenweide mitten in Berlin?
Eine wunderbare Entdeckung habe ich heute mittag am Potsdamer Platz Tilla-Durieux Park gemacht. Die riesige Wiese, zum Glück voller Löwenzahn und Gänseblümchen war nicht nur von Sonnenhungrigen Büroarbeitern und Besuchern besiedelt, sondern etwas weiter vorn Richtung Gleisdreieck von vielen Bienen. Auf jeder 2. Blüte eine Biene. Auf einem der Hochhäuser ist sicher ein Stadtimker zugange.„Urbane Bienenweide mitten in Berlin?“ weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.