Im ersten Artikel Frühlingszeit ist Pflanzzeit für Schattenstauden Teil 1 hatte ich über Lungenkraut-Pulmonaria, Lerchensporn-Corydalis, Salomonsiegel – Polygonatum und Elefantenohr -Bergenia berichtet. Es gibt noch weitere Schattenstauden, die im märkischen Wald- und Sandboden im Schatten und Halbschatten bei mir gedeihen. Ich habe in den letzten Jahren immer auch an der Verbesserung des Bodens gearbeitet. Ich verwende selbstgemachten„Frühlingszeit ist Pflanzzeit für Schattenstauden Teil 2“ weiterlesen
Monatsarchiv:März 2016
Die Nacht der Rosen 2016
Die Wahl der richtigen Rose ist eine Kunst… Die richtige Wahl aus einer Vielzahl bon Schönheiten fällt nicht leicht…. …und dann ist es eine Rosenlady, die schon 14 Jahre blüht. Viel Glück allen Rosenliebhabern….
Pollarding And The Zest For Life
Ursprünglich veröffentlicht auf The Anxious Gardener:
Flowers are returning to the Priory … after selfishly leaving me all alone for long dank months. Still, no hard feelings. There are cautious whispers and murmurings as my fair-weather friends slowly heave themselves out of bed. Beneath large oak and ash on the meadow, small pockets…
Frühlingszeit ist Pflanzzeit für Schattenstauden- Teil 1
Die Pflänzchen sehen in den Kauf-Töpfen relativ unscheinbar aus. Schattenstauden haben wie alle anderen Stauden aber ein Zaubermittel in sich. Sie werden, den richtigen Standort und den richtigen Boden vorrausgesetzt, mit jeder Saison von selbst größer, kräftiger und mehr. Und das mit relativ geringem Pflegeaufwand. Sie ziehen sich jedes Jahr im Herbst zurück oder schmücken„Frühlingszeit ist Pflanzzeit für Schattenstauden- Teil 1“ weiterlesen
Bald ist wieder Magnolienzeit
Noch lässt der Frühling auf sich warten. Die nächsten Tage gibt es einige Frühlingsimpressionen, um das Warten zu verkürzen. Im Moment sind die Tage noch zu kalt und trüb im Berliner Umland.
Agastache Duftnessel
Ursprünglich veröffentlicht auf zauberstaude:
Agastache, Duftnessel, Anisysop, Korea – Minze, Mexikonessel, Moskitopflanze…… Agastache ‚Black Adder‘ Es gibt fast so viele Bezeichnungen wie Blütenfarben für diese schöne Sommerpflanze. Die Duftnesseln kommen ursprünglich aus Nordamerika, aber auch einige Arten aus Asien sind hier in Kultur, (Agastache rugosa) und erobern immer mehr die Herzen der Gartenfreunde.…
Obstbäume richtig und jetzt noch schneiden?
Ich bin in den letzten Tagen nach dem Obstbaumschnitt gefragt worden und habe etwas recherchiert. Wann? Zwischen Januar und März ist der richtige Zeitpunkt. Und nicht kälter als minus 5 Grad. Die üppigste Anleitung findet sich beim NABU Deutschland. Hier ist die ANLEITUNG OBSTBAUMSCHNITT
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.